Das Tagesseminar will Neueinsteiger in die Grundkenntnisse des grenzüberschreitenden Projektmanagements einführen und grundlegende Finanzierungs- und Förderfragen anhand von Musterbeispielen klären. An den beiden folgenden Tagen wird es zudem noch eine Einführung in die …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien hat sich in den letzten Jahren deutlich intensiviert. Entlang der Grenze sind zahlreiche gemeinsame Initiativen entstanden, in denen sich Bürger beider Länder engagieren. Voraussetzung für eine erfolgreiche …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Viele Projektträger im Bereich der deutsch-tschechischen Kooperation sind mit Organisation und Durchführung ihrer Vorhaben derart ausgelastet, dass sie oft nicht in der Lage sind, ihre Tätigkeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und näher zu bringen. Zudem fehlt ihnen das …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Schüler des Gymnasiums Döbeln treffen nach einer Führung durch die Gedenkstätte die Theresienstadt-Überlebende Dr. Michaela Vidláková. Sie berichtet von dem Leben unter den Nürnberger Rassegesetzen und dem Überleben im Ghetto.mehr
Ort: Gedenkstätte Theresienstadt, Theresienstadt
Pavel Stránský berichtet Überleben unter den Nürnberger Gesetzen, in Theresienstadt, Auschwitz und Schwarzheide und vom Todesmarsch bei Kriegsendemehr
Ort: Gymnasium Sebnitz, Sebnitz
Film und anschließende Diskussion THE PLASTIC PEOPLE OF THE UNIVERSE (CZ) Buch und Regie: Jana Chytilová Kamera: Miroslav Vránek Musik und Darsteller: The Plastic People of the Universe Original mit englischen Untertiteln, Länge: 74 Min Entstehungsjahr: 2001 Ein Film über die …mehr
Ort: Kulturverein riesa efau; Adlergasse 14, Dresden, Dresden