Im Gegensatz zu den politischen Eliten, welche die Erweiterung der Europäischen Union mit Pathos feiern, verbindet die Mehrzahl der Bundesbürger mit diesem Ereignis vielfältige Ängste. So wie in Ostdeutschland die Befürwortung zur Erweiterung schwächer ausgeprägt ist als in …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die Wanderausstellung, „Kde domov mùj … ¯ Wo ist meine Heimat ...“
Spuren tschechisch-deutscher Gemeinsamkeiten im 19. und 20. Jahrhundert, der Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch-tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit ist wieder einmal in Dresden. Auf …mehr
Ort: Orangerie Schlosspark Pillnitz, Westflügel, Dresden
Das diesjährige Elbhangfest in Dresden steht unter dem Motto: "Wenn die Böhmen mit den Sachsen". In diesem Rahmen finden viele verschiedene sächsisch-tschechische Veranstaltungen statt.mehr
Ort: Dresden-Loschwitz bis Pillnitz, Dresden
Pavel Stránský als Zeitzeuge des Holocaust und der Vernichtung durch Arbeit unter dem NS-Regime im Gymnasium St. Leonhardmehr
Ort: Gymnasium St. Leonhard, Jesuitenstr. 9, 52062 Aachen, Aachen
Pavel Stránský als Zeitzeuge des Holocaust und der Vernichtung durch Arbeit unter dem NS-Regime in der Bertha von Suttner Gesamtschule Dormagenmehr
Ort: Bertha von Suttner Gesamtschule Dormagen, Dormagen
„Frieden für Europa – Europa für den Frieden“
60 Jahre nach Kriegsende erkunden junge Menschen die Bedingungen von Frieden in Europa und in der Welt.
Der Wettbewerb Frieden für Europa – Europa für den Frieden des Fonds „Erinnerung und Zukunft“ in Trägerschaft von …mehr