Die Ausstellung, deren Entstehen von der Brücke/Most-Stiftung mit unterstützt wurde, geht dem wechselvollen Miteinander von Deutschen, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert nach. Fünf Schlüsseljahre gliedern den Weg durch die Zeit: 1918 erfolgt die Gründung der …mehr
Ort: Zeitgeschichtliches Forums Leipzig, Leipzig
Michal Salomonovic als Zeitzeuge des Holocaust und der Vernichtung durch Arbeit unter dem NS-Regime in einer Berliner Schulemehr
Ort: Schule, Berlin
Michal Salomonovic als Zeitzeuge des Holocaust und der Vernichtung durch Arbeit unter dem NS-Regime in einer Dresdner Schulemehr
Ort: Schule, Dresden
Das Seminar wendet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie an Tätige in der Erwachsenenbildung und soll die Befähigung fördern, mit Gruppen aus verschiedenen Kulturen in Begegnungssituationen umzugehen. Erfahrungen in der praktischen …mehr
Ort: Prag, Büro der Brücke/Most-Stiftung, Prag
Ing. Pavel Werner führt als Zeitzeuge des Holocaust und der Sklavenarbeit unter dem NS-Regime durch die Gedenkstätte Theresienstadtmehr
Ort: Gedenkstätte Theresienstadt, Theresienstadt
Michaela Vidláková und Artur Radvanský als Zeitzeugen des Holocaust in der 11. Klasse des Götzinger-Gymnasiums Neustadtmehr
Ort: Schule, Neustadt