Ein Seminar zu spielerischen Methoden der deutsch-tschechischen Begegnungsarbeit.
„Spielerisch das Leben lernen“ – ein Traum für viele und doch Wirklichkeit. Ohne Spielen, ohne Bewegung und kreative Lernfelder könnten wir nicht neue Verhaltensweisen ausprobieren, hätten …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die Vertreibung von Millionen Deutschen aus Ostmitteleuropa und der Verlust der deutschen Gebiete im Osten waren in der ehemaligen DDR ein Tabuthema. Die Freundschaft mit den „sozialistischen Bruderstaaten“ Polen und Tschechoslowakei hatte Priorität, die Grenzen durften nicht in …mehr
Ort: Stadtbibliothek Chemnitz, Chemnitz
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Vier Schülerinnen haben Gespräche mit Zeitzeugen des 2. Weltkrieges, aber auch des Bosnienkrieges in den 90er Jahren geführt. Unter Anleitung eines Historikers und einer Theaterpädagogin haben sie diese Interviews sowie weitere Literaturrecherchen ausgewertet und verarbeitet. Das …mehr
Ort: Stadtbibliothek Chemnitz, Chemnitz
Kultur – Transkultur
Kultur - was ist das eigentlich? Und was ist nun noch Transkultur? Ist es kulturlos, wenn ich keine klassische Musik mag und nicht oft ins Theater gehe? Was für kulturelle Normen und Werte habe ich eigentlich und wie unterschei-den sie sich von denen anderer? …mehr
Ort: Tagungshaus Rozvadov, Rozvadov, Tschechische Republik