Jiřà VÅ¡etečkas fotografische Seele streift zwischen Tag und Nacht, zwischen Nacht und Tag – suchend nach dem Augenblick, in dem die Dämmerung seiner Stadt jene einzigartige geheimnisvolle Atmosphäre gibt, dem Augenblick in dem der Dunst, das Lichtspiel des aufgehenden …mehr
Ort: Tschechisches Zentrum, Dresden
Deutsch-tschechische Begegnungen und Seminare fördern Austausch und Beziehungen zwischen Jugendlichen und Erwachsenen. Sie sind langfristige Grundlage für eine gelingende Beziehung im heutigen Europa. Tschechien und Deutschland sind Nachbarn mit einer langen gemeinsamen Geschichte. …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die gescheiterten kommunistischen Regime Mittelosteuropas wurden nach dem Vorbild der westlichen Demokratien ersetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang über „nachholende Revolution“ – die Staaten des ehemaligen sowjetischen Blocks versuchten zu implementieren, was „die …mehr
Ort: Festsaal des Dresdner Rathauses, Dresden
Namen sind Zeugen der Geschichte. Das erkannte schon der in Leipzig geborene Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz, der einen slawischen Namen trägt. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an der Bedeutung der Familiennamen immens gestiegen.
Eine hohe Aussagekraft …mehr
Ort: Haus der Kathedrale, Dresden
Die Brünner Architektengruppe „Obecnà dům Brno“ knüpft an die großartigen Leistungen der Brünner Architektur der klassischen Moderne an. Sie sucht nach funktionalen Lösungen ohne Moden oder Ideologien und lässt sich dabei von den Erfordernissen und Möglichkeiten der …mehr
Ort: Sächsisches Finanzministerium, Lichthof, Dresden
Eine Reise durch die Geschichte der Gitarre bietet Milada Karez mit Musik, Gesang und Spiel für Vorschul- und Schulgruppen. In einem Konzert und Vorträgen, die insbesondere für Kinder, aber auch für Erwachsene gleichermaßen interessant sind, führt die virtuose Musikerin die …mehr
Ort: Schloss Klippenstein, Radeberg