Termine

9. Oktober 2006 — 10. Dezember 2006 Alle Termine anzeigen

7. November 2006

Runder Tisch – Mehrsprachigkeit als Chance/ Kulatý stůl - Vícejazyčnost jako šance

Jeder Mensch wird über die Sprache von seinem Umfeld geformt, mit der er es ebenso beeinflusst. Mgr. Tomáš Podivínský, Generalkonsul der Tschechischen Republik in Dresden, hatte das Glück, gleich zwei Sprachen mit auf den Weg bekommen zu haben. Er wirkte in Wien, wo Tschechen und …mehr

Ort: Tschechisches Zentrum, Dresden

8. November 2006

Jazz: Neuer Jazz, guter Wein / Nový jazz, dobré víno

Jazz, Folklore und mährischer Wein erwartet das Publikum an diesem Abend im Jazzclub Neue Tonne. Das Quartett SlowaCzech spielt originale wie auch stilisierte Folklore, u.a. aus Mähren und aus verschiedenen Regionen der Slowakei. Von CD werden ausgewählte Jazz-Highlights zu hören …mehr

Ort: Jazzclub Neue Tonne im Kulturrathaus, Dresden

8. November 2006

Film: „Schultze gets the blues“

Pan Schultze strávil téměř celý život prací v dole, krátce po převratu je ale poslán do předčasného důchodu. Od té doby tráví čas pendlováním mezi hospodou, obývákem a skupinou lidových umělců. Jednoho dne zaslechne v rádiu …mehr

Ort: Filmový klub Aula, Pedagogická fakulta Univerzity J. E. Purkyně, Ústí nad Labem

8. November 2006

Film: „Roman für Frauen“ / „Román pro ženy“

Laura arbeitet bei einer Frauenzeitschrift, ihre Mutter Jana ist Witwe und Übersetzerin. Beide suchen den „Mann fürs Leben“. Hals über Kopf verliebt sich Laura in den dynamischen, witzigen und zudem geheimnisvollen Oliver. Als die drei sich begegnen, wird schnell klar, dass …mehr

Ort: Programmkino Ost, Dresden

8. November 2006

Tschechisch-Jüdisch-Deutsches in der Prager Vergangenheit / Minulost Prahy – český, židovský a německý aspekt

Peter Demetz’ Gefühle für seine Heimatstadt sind widersprüchlich. 1922 in Prag geboren, war er während der deutschen Besatzung von der Gestapo verhaftet und zur Zwangsarbeit in einem „Halbjudenlager „ verurteilt worden. 1948 promovierte er an der Karls-Universität zum Dr. …mehr

Ort: Osteuropainstitut, Dresden

8. November 2006

Lesung: Komische Begebenheiten von Jaroslav Hašek / Autorské čtení: Komické příhody Jaroslava Haška

Jaroslav Hašek gehört zu den klassischen Humoristen der Weltliteratur. In Deutschland wurde er vor allem durch seinen Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ bekannt. Als unruhiger und unangepasster Schriftsteller verkehrte er im Kreis der Bohème und der Anarchisten, …mehr

Ort: Stadtbibliothek Gorbitz, Dresden

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
Oktober 2006
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31November
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Dezember 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos