Termine

31. Oktober 2005

Klassik: „Ich hatte doch mein Klavier ...“ – Markéta Týmlová (Klavier), Agata Schindler (Vorträge)

Anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Ghettos Theresienstadt ist der Pianistin Edith Kraus, die zu den wenigen Überlebenden Theresienstadts gehört, ein Konzert aus dem Repertoire der Künstlerin gewidmet. Mit Begleitworten und zahlreichen Dokumenten wird die Musikwissenschaftlerin und Autorin Agata Schindler dem Konzert musikhistorische und politische Inhalte geben. Frau Schindler verbrachte mit Edith Kraus einige Tage in Jerusalem, Karlsbad, Prag und Theresienstadt und erhielt von ihr zahlreiche Dokumente und Bilder.

Auf dem Programm des Abends stehen Werke von Chopin, Brahms, Suk und Ullmann, dargeboten von Markéta Týmlová. Die Pianistin studierte Klavier an der Akademie der musischen Künste in Prag. Mit Erfolg nahm sie an internationalen Wettbewerben wie z.B. der Southern International Piano Competition in Joplin (USA), dem Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb in Marienbad oder dem Janáček-Wettbewerb in Brünn teil. Mit dem berühmten Violinisten Josef Suk spielte sie für das Tschechische Fernsehen die Romantischen Stücke Dvořáks ein. 2004 trat sie im Rahmen des Festivals „Prager Frühling“ u.a. mit zwei Klavierzyklen von Suk, dessen Klavierwerk ihre Doktorarbeit ist, auf.

Ort: Brücke-Villa, Dresden

Uhrzeit: 18:00

Eintrittspreis: 7 €, erm. 5 €

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
November 2025
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31Januar
1 2 3 4
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos