Termíny

17. – 20. květen 2006

TANDEM-Seminar „Ach tak! – Ach so!“ Interkulturelle Kompetenz bei deutsch-tschechischen Schulpartnerschaften 17. – 20. Mai 2006, Bruecke-Villa, Dresden

In deutsch-tschechischen Schulpartnerschaften engagierte Lehrkraefte sind zumeist auch Expert/innen auf dem Gebiete der Interkulturellen Kommunikation (IKK), ohne dies jedoch zu wissen. Dieses Themen-Seminar deckt mithilfe interner und externer Referent/innen einerseits dieses Expertenwissen auf und erklärt beispielsweise Verhaltensweisen, die zum Teil die zwischenmenschliche und interkulturelle Kommunikation in ihrer optimalen Entfaltung hindern können, ohne dass sich die Agierenden dessen bewusst werden.

Gemeinsam werden wir Formen der deutsch-tschechischen Kommunikation erproben, um in Zukunft Probleme in der Zusammenarbeit besser erkennen und ausräumen zu lernen. Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung fuer die Besonderheiten der deutsch-tschechischen Kommunikation.

Falls Sie sich also mit Vertreter/innen Ihrer tschechischen Partnerschule und anderen engagierten Kolleg/innen treffen möchten, bieten wir Ihnen: Unterkunft, Verpflegung, Beratung, Übersetzung, Erfahrungsaustausch… einfach alles rund ums Seminar!

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an insgesamt 24 deutsche und tschechische Lehrkräfte von Schulen, die eine Partnerschule im Nachbarland haben. Dieses Seminar empfiehlt sich sowohl für im Austausch bereits erfahrene Lehrkräfte als auch fuer Neueinsteiger/innen, die gerade erst mit der Projektarbeit beginnen.

Der Erfolg eines IKK-Seminars hängt in besonderem Masse von der Auswahl der Teilnehmer/innen ab. Daher werden hier bevorzugt Lehrkräfte eingeladen, welche gemeinsam mit Vertreter/innen ihrer Partnerschule kommen.

Kurzinfo:

Kosten

• Teilnahmegebühr: 50.- € (900.- Kc fuer tschechische Teilnehmer/-innen)

• Die Fahrtkosten der deutschen Teilnehmer/-innen werden bis auf einen Sockelbetrag von 30.- € übernommen! Tschechische Teilnehmer/-innen bekommen pauschal die Hälfte erstattet.

• Sprache: Deutsch + Tschechisch (es wird simultan gedolmetscht!)

Anmeldung

Nähere Infos sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage http://www.tandem-org.de.

Kolleg/innen aus Tschechien finden die entsprechenden Unterlagen unter http://tandem.adam.cz

Hansjuergen Karl,

Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem

Maximilianstr. 7; D - 93047 Regensburg

Tel. ++49-941-58557-20; Fax: -22

E-Mail: karl@tandem-org.de

Homepage: www.tandem-org.de; www.ahoj.info

Fuer organisatorische Fragen:

Erika Kainz:

Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem

Maximilianstr. 7; D - 93047 Regensburg

Tel. ++49-941-58557-20; Fax: -22

E-Mail: kainz@tandem-org.de (nur nachmittags erreichbar)

+++++++++++++++++++++

Fuer tschechische Interessent/innen

Eva Tomková

Koordinacní centrum cesko-nemeckých výmen mládeže – Tandem

Jungmannova 3, CZ-30136 Plzen

Tel.: +420-377 634 -756; Fax: -752

E-Mail: tomkova@tandem.zcu.cz

Homepage: http://tandem.adam.cz

Místo konání: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech

pořadatel: TANDEM

cílová skupina: Lehrkräfte

Maximální počet účastníků: 24

Kalendář

PoÚStČtSoNe
listopad 2025
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
prosinec
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31leden
1 2 3 4
<<>>

Hledání v termínech

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos