Termíny

28. květen 2013

Roma in Deutschland und Tschechien - Über Grenzen und ihre Überwindung

Die Roma?

"Die Roma" gibt es nicht.

Diese Erkenntnis ist wohl der erste Schritt auf dem Weg zu einer aufmerksamen und fairen Auseinandersetzung mit dieser europäischen Bevölkerungsgruppe, denn der Begriff Roma beschreibt vielmehr eine äußerst heterogene Gruppe verwandter Ethnien, die sich dennoch politisch, historisch, sozial und kulturell voneinander unterscheiden. Gleich ist ihnen jedoch die Erfahrung sozialer Ausgrenzung und offener Anfeindung. Ihre Diskriminierung ist bis heute Phänomen eines weit verbreiteten Alltagsrassismus, der ein tief verwurzelter Bestandteil der europäischen Geschichte ist.

Ausgehend von den aktuell immer wieder aufbrechenden Formen von Antiziganismus in Europa, zuletzt auch in der tschechisch-sächsischen Grenzregion, widmet sich die Veranstaltung diesem Thema interaktiv und aus verschiedenen Perspektiven. Ziel ist, den diffusen Vorurteilen über „die Roma“ klare kulturhistorische und sozialpolitische Fakten entgegenzusetzen. Wo liegen die historischen Wurzeln der europäischen Roma? Welche Rolle spielen für sie Religion, Sprache und Nomadentum? Warum sind Roma Zielscheibe rassistischer Übergriffe? Wie stärken wir bürgerschaftliches Engagement für eine offene Gesellschaft?

Drei Referenten werden sich diesen und weiteren Fragen in ihren Impulsstatements zuwenden. Anschließend können Eindrücke und Fragen in kleineren Workshop-Gruppen vertieft werden. Diese zwei Arbeitsgruppen werden von den Referenten begleitet und gestaltet.

Plakat und Informationen zum gesamten Begleitprogramm der Ausstellung im Hygiene Museum steht am Ende dieser Seite als PDF zum Download bereit.

Místo konání: Deutsches Hygiene Museum, Dresden

čas: 18:00

pořadatel: Brücke/Most-Stiftung, Deutsches Hygiene Museum Dresden

kontaktní osoba: Klaudia Schümann

vstupné: 3€

DalšÃ­ informace: Inhaber/innen der Jahreskarte und Personen mit Anspruch auf Ermäßigung zahlen keinen Eintritt. Es wird während der Veranstaltung eine Pause geben, in der Snacks und Getränke erworben werden können.

cílová skupina: Schüler/innen, Multiplikator/innen, Interessierte Öffentlichkeit

download: Plakat_Begleitprogramm_Grenzen.pdf

Kalendář

PoÚStČtSoNe
říjen 2025
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
listopad 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
prosinec
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
<<>>

Hledání v termínech

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos